Weihnachten im Schuhkarton – von Schwäbisch Gmünd in die Ukraine
Bereits zum vierten Mal beteiligt sich der Evangelische Verein an der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In den vergangenen Jahren stieß die Aktion immer auf große Resonanz: Über 100 Schuhkartons und 1000€ an Spenden wurden in jedem Jahr abgegeben, zusammen mit den anderen Abgabestellen in Schwäbisch Gmünd und Umgebung kamen jeweils über 500 Pakete zusammen.
Gerade auch in der weltweiten Corona-Pandemie ist es wichtig, Zeichen der Hoffnung zu setzen und nicht nachzulassen, denn wie so häufig in Krisen, sind es vor allem die Armen, die es besonders trifft. Deshalb gibt es auch dieses Jahr “Weihnachten im Schuhkarton” – Allerdings ohne Packevent.
Was ist Weihnachten im Schuhkarton?
“Weihnachten im Schuhkarton” ist eine internationale Aktion, bei der jährlich weltweit 10 Millionen Weihnachtspäckchen gepackt und an Kinder übergeben werden. Durch einen schön gepackten und verzierten Schuhkarton mit Geschenken sollen dabei Glaube, Hoffnung und Liebe für Kinder rund um den Globus greifbar gemacht werden. Viele der Empfänger zwischen 2 und 14 Jahren wachsen unter schwierigen Lebensbedingungen auf und haben noch nie ein Weihnachtsgeschenk erhalten oder die Botschaft von Weihnachten gehört.
Wie kann man mitschenken?
- Wer mitschenken möchte, dekoriert einen Schuhkarton mit Geschenkpapier oder besorgt sich im Paul-Gerhardt-Haus einen bereits beklebte oder vorgefertigten Karton.
- Man füllt ihn mit NEUEN Geschenken, wie z.B. Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Hier finden Sie praktische Geschenkempfehlungen.
- Damit die Päckchen auch an den richtigen Adressaten kommen, hilft ein Aufkleber ob Jungen oder Mädchen und für welche Altersklasse: 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre.
- Die Schuhkartons können ab sofort bis zum 14.11. im Paul-Gerhardt-Haus, Eutighofer-Str. 15 (oder bei einigen anderen Abgabestellen in und um Schwäbisch Gmünd) abgegeben werden. Wenn Sie persönlichen Kontakt vermeiden möchten, können Sie den Karton gerne im Windfang oder im Foyer ablegen.
- Wer kann lege bitte 10€ dazu, um den sehr aufwändigen Transport in die teilweise abgelegenen Zielgebiete zu finanzieren. Wer darüber hinaus für die Aktion spenden möchte kann diese sehr gerne auf das Konto des Ev. Vereins tun. Wir leiten die Spende weiter.
Gerne helfen wir auch unter 07171 927250 oder Email info@ev-verein.de bei Fragen z.B. zur Größe der Kartons und zu erlaubten Inhalten.
Achtung! In der eigentlichen Vorweihnachtszeit ist zu spät, da die Pakete noch sortiert und in die Zielländer transportiert werden müssen!
Das Einkaufen für die Pakete ist Ihnen zu viel? So helfen Sie auch mit wenig Aufwand und ohne Risiko.
Für alle, die sich den Weg durch die Geschäfte sparen wollen, organisierte der Evangelische Verein in den Vorjahren ein Packevent am ersten Sonntag im November, bei dem man vom Karton über die Geschenke bis zum Paketklebeband alles an einer Stelle erhielt und gleichzeitig bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen konnte.
In diesem Besonderen Jahr muss das Packevent leider ausfallen.
Wer die Aktion gerne unterstützen aber nicht selbst einkaufen möchte, kann dies trotdem tun. Bitte überweisen Sie das Geld für ein oder mehrere Päcken auf das Konto des Evangelischen Vereins mit dem Verwendungszweck “Weihnachten im Schuhkarton”. Wir packen dann in Ihrem Auftrag und mit viel Liebe und Kreativität Päckchen für die Aktion.
Was passiert mit den Paketen?
In den Empfängerländern werden die Geschenke im Rahmen von Weihnachtsfeiern übergeben, die von zehntausenden Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen vorbereitet werden. Darüber hinaus bieten viele lokale Partner den Kindern und ihren Familien ganz praktische Hilfe von Hausaufgabenbetreuung bis Essensausgabe an, sowie Betreuung und Förderung der Kinder in Gruppenangeboten, in denen die Liebe und Hoffnung vermittelt werden, die der christliche Glaube schenkt. Oft ermöglichen diese Angebote die Entstehung persönlicher Beziehungen, durch die die Familien sozialen Anschluss finden. Für viele Kinder war der Schuhkarton der Beginn einer positiven Entwicklung an deren Ende ein selbständiges Leben außerhalb der schwierigen Verhältnisse steht, in denen sie aufgewachsen sind.
Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in diesem Jahr u. a. an Kinder in Bulgarien, Kroatien, Lettland, Rumänien oder auch das krisengeschüttelte Weißrussland. Organisiert wird die Aktion von der Organisation „Samaritan’s Purse“. Sie wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) als förderungswürdig empfohlen.
Weitere Informationen und viele Geschichten finden Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.de.
Weitere Eindrücke aus 25 Jahren Weihnachten im Schuhkarton sehen Sie hier: