bwd

BEGLEITETES WOHNEN DAHEIM

– Ein Netz, das trägt –

Das Unterstützungsabo
für die Seniorinnen und Senioren
in der Gmünder Weststadt

Das ist begleitetes Wohnen daheim

Wie beim betreuten Wohnen schließen Sie mit dem Evangelischen Verein einen Vertrag. Sie bezahlen monatlich eine Begleitungspauschale von 75 € (für Menschen mit Bonuskarte günstiger) und erhalten dafür eine Reihe von Grundleistungen. Bei Bedarf vermitteln wir zusätzlich Wahlleistungen, die separat bezahlt werden.

Grundleistungen sind:
– ein wöchentlicher einstündiger Besuch durch Ihre persönliche Vertrauensperson
– monatlich ein Kaffeenachmittag und wöchentlich ein Kraft- und Balancetraining im Paul-Gerhard-Haus
– die Vermittlung von Unterstützungsleistungen durch das Vereinsbüro
– die Vereins-App und bei Bedarf die Unterstützung bei der Nutzung des Smartphones.

Anders als beim betreuten Wohnen müsen Sie allerdings nicht umziehen. Sie bleiben in Ihrer gewohnten Umgebung wohnen. Sie bleiben selbständig und sind dennoch – auch bei geringer werdenden Kräften – eingebunden in eine starke und gute Gemeinschaft.

Um das begleitete Wohnen daheim zu nutzen, müssen Sie übrigens weder evangelisch noch Mitglied im Evangelischen Verein sein.

Wenn Sie das Angebot nutzen möchten, kommen Sie gerne zum Informationstreffen für interessierte Kundinnen und Kunden am 14.1.2026 um 15 Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus.

Bitte helfen Sie mit!

Beim begleiteten Wohnen daheim sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Vor allem als Vertrauensperson, aber auch für die Küche, den Fahrdienst, die Smartphonebetreuung,

handwerkliche Hilfeleistungen und vieles mehr. Wir finden die passende Aufgabe für Sie!

Damit entlasten wir gemeinsam die professionellen Dienste und stärken in der Weststadt ein Unterstützungsnetzwerk, das uns später selbst tragen wird. Wir hoffen besonders auf die „Baby boomer“, die schon vieles in unserem Land entwickelt, vorangetrieben und aufgebaut haben und noch lange nicht zum alten Eisen gehören, sondern ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen.

Wir vom Vereinsbüro achten darauf, dass für Sie genügend Flexibilität für Enkel und Reisen bleibt und sorgen dafür, dass Sie optimal geschult, begleitet und unterstützt werden und für alles, was sonst noch so dazu gehört.

Wenn Sie uns unterstützen wollen, melden Sie sich bitte im Vereinsbüro:
Evangelischer Verein Schwäbisch Gmünd e.V.
Seniorenwohnanlage Paul-Gerhardt-Haus

Eutighofer Straße 15 73525 Schwäbisch Gmünd
Telefon 07171 927250 info@ev-verein.de

Grundleistungen beim begleiteten Wohnen daheim

Jede Woche bekommen Sie Besuch von Ihrer persönlichen Vertrauensperson. Egal, was Sie auf dem Herzen haben – Ihre persönliche Vertrauensperson hat ein offenes Ohr, ein freundliches Herz und zwei helfende Hände. Der Fernseher spinnt? Die Vorhänge müssen abgehängt werden? Die Kinder melden sich nicht? Ein unverständlicher Behördenbrief? Es ist etwas unters Sofa gerutscht? Ihre Vertrauensperson kann nicht alles, aber gemeinsam finden Sie sicher eine Lösung.

Wenn Sie mehr Unterstützung benötigen, hilft unser Vereinsbüro: Wir sind mit allen Einrichtungen der Altenhilfe gut vernetzt und suchen mit Ihnen das Angebot, das optimal zu Ihnen passt.

Zu Hause – auch im Paul-Gerhardt-Haus

Auch wenn Sie weiterhin zu Hause wohnen, sind Sie im Paul-Gerhardt-Haus herzlich willkommen! Bei unseren Veranstaltungen, im Büro oder einfach um im Garten oder Foyer ein Schwätzchen zu halten oder mal zu schauen, was los ist.

Beim Kaffeenachmittag treffen Sie jeden Monat die gleichen Leute und bleiben miteinander in Verbindung. Durch das wöchentliche Kraft- und Balance Training bleibt ihr Körper länger stark und beweglich – mit Übungen, die an Ihre Fähigkeiten an gepasst sind. Und gelacht wird auch jede Menge. Und wenn Sie alleine nicht mehr kommen können? Dann holen wir Sie ab!

Auch zu Hause in Verbindung bleiben

Mit der neuen App des Evangelischen Vereins bleiben Sie übers Smartphone auch dann mit ein- an der in Kontakt, wenn Sie zu Hause sind. Sie erhalten Informationen zu Veranstaltungen und wer den daran erinnert. Sie können sich einfach und übersichtlich über Hilfeleistungen unserer Partner informieren und bei Fragen Kontakt zum Büro auf nehmen.

Falls Sie noch kein Smartphone haben, unterstützen wir Sie auch dabei gerne. Wir besorgen ein Smartphone für Senioren und richten es für Sie ein. Wir erklären Ihnen die Benutzung geduldig und in Ruhe und sind auch in Zukunft bei Fragen und Problemen mit dem Gerät für Sie da.